Waterman Schreibgeräte mit Gravur



-
Waterman Rollerball mit Gravur - Emblème Elfenbein
49,50 € -
Waterman Füllfederhalter mit gravur - Emblème Rot
54,50 € -
Waterman Füllfederhalter mit gravur - Emblème Elfenbein
54,50 € -
Waterman Kugelschreiber mit Gravur - Hemisphere Edelstahl CC
65,00 € -
Waterman Kugelschreiber mit Gravur - Hemisphere Edelstahl GC
65,00 € -
Waterman Rollerball mit Gravur - Hemisphere Edelstahl GC
76,00 € -
Waterman Rollerball mit Gravur - Hemisphere Edelstahl CC
76,00 € -
Waterman Kugelschreiber mit Gravur - Hemisphere Lack Schwarz GC
85,00 € -
Waterman Kugelschreiber mit Gravur - Hemisphere Mattschwarz GC
85,00 € -
Waterman Füllfederhalter mit Gravur - Hemisphere Edelstahl CC
85,00 € -
Waterman Füllfederhalter mit Gravur - Hemisphere Edelstahl GC
85,00 € -
Waterman Rollerball mit Gravur - Hemisphere Lackschwarz GC
96,00 €
Waterman mit Gravur - Beste Verkäufe
Geben Sie bitte die zu gravierenden Zeilen in die dafür vorgesehenen Felder auf unserer Homepage ein und überprüfen Sie zeitnah das Ergebnis auf Ihrem Bildschirm. Diese Gravur wird dann von einem erfahrenen Graveur auf einer Lasermaschine in unseren Werkstätten in ein wahres Kunstwerk verwandelt. Sollten Sie Fragen, Sonderwünsche oder Anregungen haben, können Sie uns natürlich per Mail oder Telefon kontaktieren, wir sind für Sie da! Pictilo. Ihr Spezialist für edle Waterman Schreibgeräte mit Gravur als Geschenk. Füllfederhalter mit Gravur, Kugelschreiber mit Gravur, Tintenroller mit Gravur.
Haben Sie sich schon eine der Waterman-Kollektionen ausgesucht? Folgen Sie dem unten stehenden Link um direkt zur Kollektion zu gelangen.
Mein gravierter Kugelschreiber Waterman Hémisphère
Mein gravierter Kugelschreiber Waterman Expert
Mein gravierter Kugelschreiber Waterman Carène
Mein gravierter Kugelschreiber Waterman Perspective
Etwas Unternehmensgeschichte:
Elegantes Design und raffinierte Effekte - dafür steht die französische, ursprünglich amerikanische Marke WATERMAN seit Ende des 19. Jahrhunderts.
Stilbewusste Individualisten werden hier auf der Suche nach dem besonderen Schreibstift auf ihre Kosten kommen: Erlesene Materialien, ausgefallene Formen, verführerische Farben gepaart mit Fantasie und Eleganz machen die Schreibgeräte von Waterman zum Synonym für Accessoiress von faszinierender Schönheit.
Bedeutende Ereignisse hat man mit Waterman Schreibgeräten dokumentiert:
Der britische Premierminister David Lloyd Gerorge unterzeichnete den Friedensvertrag von Versailles 1919 mit einem Watermann, Charles Lindbergh nahm 1927 einen Waterman Füllfederhalter mit auf seinen legendären Flug von New York nach Paris, um damit sein Logbuch zu schreiben.
Ein schicksalhafter Tag in seinem Berufsleben gab die Initialzündung, als der Versicherungsagent Lewis Edson Waterman das Pech hatte, dass einer jener unzuverlässigen Füller seiner Zeit ein wichtiges Vertragsdokument ruinierte. Die Tinte floss quer über das Papier und machte den Vertrag unbrauchbar. Waterman musste unverrichteter Dinge wieder gehen. Sein Geschäftspartner, der die Panne als böses Omen sah, hatte, als Waterman mit dem reproduzierten Vertrag zurück kam die Versicherung bei einem Konkurrenten abgeschlossen.
Aus Ärger über diese entgangenen Einnahmen machte sich L.E.Watermann nach diesem Erlebnis an die Arbeit und erfand ein Schreibgerät, das er am 12. Februar 1884 patentieren ließ. Der Regular war das erste marktfähgige Produkt, und wurde, immerhin in einer Anzahl von 200 Stück im ersten Jahr, noch auf dem Küchentisch im Hinterzimmer seines Tabakladens gefertig. Er verfügte über einen Vorschubmechanismus, der auf dem Kapillareffekt beruhte und einen gleichmäßigen Tintenzufluss gewährleistete. Dies machte Tintenfass und Eintauchfederhalter überflüssig.
Waterman gründete die Waterman Pen Company in New Yort und und schlug damit ein neues Kapitel in der Geschichte des Schreibens auf.
Er versprach eine Garantie von 5 Jahren für seinen "Waterman's Ideal Fountain Pen" und belegte dies mit einer handgeschriebenen Garantieurkunde für jeden Füllfederhalter, der über die Ladentheke ging. Bereits 1885 hatte sich die Produktion mehr als verdoppelt. 500 Schreibgeräte fanden ihren neuen Besitzer, und noch immer war alles reine Handarbeit.
Waterman schaltete Werbeanzeigen in Magazinen mit hoher Auflage und sorgte so für einen sprunghaften Anstieg der Nachfrage.
Der Broadway, die Nobeladressse in New York, beheimatete ab 1888 die neuggründete L.E. Waterman Company, welche bereits zwei Jahre später Marktführer in den USA war.
Auf der Weltausstellung in Paris 1900, wurde das Unternehmen mit der "Medal of Excellence" in Gold ausgezeichnet. Im Jahr darauf wurden bereits 1000 Füllfederhalter täglich verkauft, was die Erweiterung der Produktionsstätten am Broadway erforderlich machte.
Am 1. Mai 1901 verstarb Lewis Edson Waterman im Alter von 64 Jahren. Die Füllfederhalter der Marke Waterman aber sind nach wie vor ein Qualitätsprodukt, das den Sprung ins 21. Jahrhundert geschafft hat;