Parker Schreibgeräte mit Gravur



-
Parker Kugelschreiber mit Gravur - IM Lack Schwarz GC
37,00 € -
Parker Kugelschreiber mit Gravur - IM Brushed Metal GC
37,00 € -
Parker Kugelschreiber mit Gravur - IM Achromatic Grau
37,00 € -
Parker Kugelschreiber mit Gravur - IM Achromatic Schwarz
37,00 € -
Parker Kugelschreiber mit Gravur - Urban II Metro Metallic
39,00 € -
Parker Kugelschreiber mit Gravur - Urban II Muted Black GC
41,00 € -
Parker Rollerball mit Gravur - IM Achromatic Schwarz
47,00 € -
Parker Rollerball mit Gravur - IM Achromatic Grau
47,00 € -
Parker Rollerball mit Gravur - IM Lack Schwarz GC
51,00 € -
Parker Rollerball mit Gravur - IM Brushed Metal GC
51,00 € -
Parker Kugelschreiber mit Gravur - IM Premium Warm Silver GC
52,00 € -
Parker Füllfederhalter mit Gravur - IM Lack Schwarz GC
63,00 €
Parker mit Gravur - Beste Verkäufe
Graviert nach Ihren Vorstellungen mit einer Botschaft, einem Namen, einem Vornamen oder einem Datum, Ihr Parker-Schreibgerät wird schlichtweg einzigartig sein... wie Sie selbst! Sollten Sie Fragen, Sonderwünsche oder Anregungen haben, können Sie uns natürlich per Mail oder Telefon kontaktieren, wir sind für Sie da! Pictilo. Ihr Spezialist für edle Parker Schreibgeräte mit Namensgravur. Füllfederhalter mit Gravur, Kugelschreiber mit Gravur als Geschenk, Tintenroller mit Gravur.
Haben Sie sich schon eine der Parker-Kollektionen ausgesucht? Folgen Sie dem unten stehenden Link um direkt zu Ihrer Kollektion zu gelangen:
Mein gravierter Kugelschreiber Parker Urban
Mein gravierter Kugelschreiber Parker Sonnet
Mein gravierter Kugelschreiber Parker Premier
Mein gravierter Kugelschreiber Parker Ingenuity
Etwas Unternehmensgeschichte:
Der US-Amerikaner George S. Parker gilt als Pionier in der Geschichte der Entwicklung des Füllfederhalters.
Der damals 25 jährige Lehrer ahnte nicht, dass er mit seiner Firma, der "Parker Pen Company" in Janesville, Wisconsin, den Grundstein für eine Marke legen würde, die, auch heute noch, mehr als 120 Jahre nach ihrer Gründung, ein Synonym für wertbeständige und qualitativ hochwertige Schreibgeräte sein würde.
Er hatte sein Lehrergehalt als Vertreter der "John Holland Pens Company" aufgebessert. und durch die Reparatur der Fühllhalter Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, die ihm in der Entwicklung eigener Produkte weiterhalfen. Er hatte erkannt, dass sich die Lufttemperatur im Füller durch die Körperwärme erhöhte und die Tinte aus der Feder herausgedrückt wurde. So kam es dazu, dass die ausgelaufene Tinte sich in der Kappe der meist in aufrechter Position aufbewahrten Schreibgeräte sammelte. Die Hände des Nutzers wurden verschmutzt, wenn dieser die Kappe abnahm.
Da Parker die Füllhalter meist an seine Schüler verkauft hatte, fühlte er sich auch verantwortlich dafür, sie zu reparieren und etwas an diesem Umstand zu ändern.
Er beschloss, eine eigene Technik zu entwickeln und Füllfederhalter zu produzieren, die auslaufsicher waren.
Das erste Patent, auf das noch zahlreiche weitere folgen sollten, hielt er 1889 in Händen, und zwar auf ein verbessertes Tintenleitsystem. 1894 wurde mit dem "Lucky Curve" ein Füllhalter patentiert, der die Tinte wieder zurück in den Tank holte. Dieser Stift wurde zum meistverkauften seiner Art in Amerika, denn die Finger blieben fortan sauber!
Auch in Europa war dieses neuartige Schreibgerät sehr bald gefragt, und Parker setzte einen neuen Trend damit, dass er den Namen "Lucky Curve" in den folgenden Jahren sehr stark bewarb und bekannt machte.
Das Unternehmen expandierte stetig. Bereits etwa 25 Jahre nach seiner Gründung konnte Parker auf 15000 Verkaufsstellen seiner Füllhalter blicken, es gab Auslandsvertretungen in Kanada und Europa. In England gab es 1924 die erste Tochtergesellschaft. Es wurde in Kanada, Dänemark, Mexiko und in den USA produziert.
1993 war die Marke von Gilette gekauft worden, und gehört seit der Jahrtausendwende allerdings zu Newell Rubbermaid. Die Schreibgeräte aus dem Hause Parker des Weltmarktführers Sanford werden ausschließlich in England und Frankreich hergestellt, der Hauptsitz des Unternehmens liegt seit 1985 in Newhaven.